Kategorien
Age of Reason animal sapiens Heterogenes Denken Spezifik von Tierobjektifizierung Tiere und Kulturkampf Tierrechtsdiskurse Zu Tierphilosophien

Eine Heraussonderung von Leid und Empfinden

Eine Heraussonderung von Leid und Empfinden als unzureichende Basis für Rechte Repost: https://simorgh.de/about/tierintelligenzen-im-plural/ Tierintelligenzen und ein häufiger anthropozentrischer Fehlschluss “Who are you little insect … what about the dragon flies that lived in prehistoric times, you are just like them.”…WeiterlesenEine Heraussonderung von Leid und Empfinden

Kategorien
Heterogenes Denken Tiere und Kulturkampf Tierrechte und Menschenrechte Tiersoziologie

Standpunkte

Wenn wir über jedes andere die Rechtsethik anbetreffende Thema so wenig sprechen würden wie über Speziesismus, gäbe es immer noch öffentliche Scheiterhaufen, Hinrichtungen und Leibeigenschaft … Neue TiersoziologieWeiterlesenStandpunkte

Kategorien
Animal Sociology Communicational Diverstiy Heterogenes Denken language and animal objectifying limitation questioning terms Specifics of Animal Objectification

Communication Diversity

On an individual or the group level: every ‘one’ […] who communicates should be able to use their ways of communication, their ways to communicate. This must be valid for all cultural terrains. And we must acknowledge – in the…WeiterlesenCommunication Diversity

Kategorien
Heterogenes Denken Spezifik von Tierobjektifizierung Tiersoziologie Zu Tierphilosophien

Warum Religion problematisieren und anders betrachten

Warum Fragen über Religion aufwerfen und wie … three takes Ironie speziesistischer Ungerechtigkeit Unsere speziesistischen Systeme und Denkstrukturen funktionieren gleich einer Niemandsherrschaft, in der alle schuld sind, weil keiner schuld ist: Religionen, Philosophie, Naturwissenschaften … nichts produziert ursächlich Speziesismus, er…WeiterlesenWarum Religion problematisieren und anders betrachten

Kategorien
animal sapiens Ethisches Paradoxon Heterogenes Denken Specifics of Animal Objectification

Killing and Loving Animality (1)

Killing and Loving Animality simultaneously is considered a very human thing. The problem being: they kill and “love” them at the same time. > the Rabbits, the Horses, the Piglets, the Calves, the Emus … Animal objectification and animal-derogative biologism…WeiterlesenKilling and Loving Animality (1)

Kategorien
animal sapiens Conflicting approaches environmental ethics Ethisches Paradoxon Heterogenes Denken

Völkisch Whiteness and reductive views on Animality

Völkisch whiteness and reductive views on animality Obstacles in the German-speaking Animal Rights and Animal Liberation movement: The approach to Animality / Tierlichkeit. What all works so völkisch … For a good impression of what “völkischness” comprises historically, how it…WeiterlesenVölkisch Whiteness and reductive views on Animality

Kategorien
animal sapiens Heterogenes Denken Spezifik von Tierobjektifizierung Zu Tierphilosophien

Denken und Objektifizierung

Denken und Sinngabe und Sinnwahrnehmung Nein ihr akzeptiert keine radikale Vielheit im Sein. Für Euch gibt es nur ein Sein, das denkt. In allem anderen Sein lokalisiert ihr kein Denken. An welcher Grenze macht ihr fest, wann bei dem einen…WeiterlesenDenken und Objektifizierung

Kategorien
Heterogenes Denken

Negation und Tierobjektifizierung

Menschen, die leugnen dass alle bekannten Formen, in denen Nichtmenschen routinemäßig objektiviert werden, in Wirklichkeit die schwersten Formen sind, in denen man jemanden negieren kann, schauen selbst durch eine stark tierobjektivierende Linse. Jemanden in faktische Materialien/’materielle Ressourcen’/materielle Objekte und totale…WeiterlesenNegation und Tierobjektifizierung