Es erscheint etwas absurd, sich mit Tiersoziologie zu befassen, aber nicht mit dem Speziesismus in der Soziologie; und das im Verhältnis zu den speziesistischen Paradigmen der Ethologie. Die Grundlage in der Anschauung eines völlig unabhängigen Wesens (das Tiersein) muss sein,…WeiterlesenTiersoziologische Grundlagen klären / Clarify fundaments of Animal Sociology
Kategorie: Animal Sociology
Masse Niemand geht mit mir zur Demo, keiner will mein Demotape, keiner steht mit mir am Tresen, niemand mag das, was ich lese. Freundschaft ist mir zu viel Verbrüderung. Ich koordinier mich ganz frei. Ich mach alles als geht es…WeiterlesenTotenglocke – Masse
List on Animal Hatred > Animal objectification / speciesism and its specifics Building blocks of a list of forms of animal hatred and various animal objectifying specifics 1. (‘Gentle’ aestheticised [systemic and individual] oppression) Pastoral animal objectification ‘domestication’ – the…WeiterlesenAnimal objectification and animal hatred
Speciesism implies an imposition of dominant human structures > onto nonhuman plurality qua definition > onto humans qua outsidership. The most real / effective outsider human is the one with the least of the dominating structures. – Antispeciesist Animal Sociology…WeiterlesenSpeciesism as Structure, revised
Ob Dachs oder Trans 1.) Zur Klärung Wird eine Tötung richtiger, wenn ein menschliches soziales Gefüge sie sanktioniert – außer in der Hinsicht, dass der Täter in dem Fall keine soziale Ächtung erfährt … Ist eine Tötung an sich der…WeiterlesenDeath Yards and Social Graveyards
Desociologization as speciesism and animal objectification Through a primary biologization and a denial of countless factors of relevance: that is, through a 1.) desociologization and a 2.) desubjectivization, in that I define the being of animal subjects in an external…WeiterlesenThe correlation between desocialization and biologization
Ethical segregation contains > the cognitive dissonance of selective comparisons Examples: a.) sexism > falsely being equalled with > the normalcy of being non-metaphorically objectified designated as „non-thinking“. b.) intersubjetivity (experiences) > versus > rejecting so called analogies In simpler…WeiterlesenThe cognitive dissonance of selective comparisons
Find us on: https://hiesl.bandcamp.com/ Background > German > Totenglocke und Totenglöckchen > https://tierrechtsethik.de/totenglocke-und-totengloeckchen/ > English > Subjective Animal Rights Punk > https://tierrechtsethik.de/subjectivist-animal-rights-punk/ > start of our Anti Hunt series in sound > https://tierrechtsethik.de/tierrechte-und-punk-antijagd-1-3/ Necrophilia Die Necrophilia als Normalität der Todesfraß…WeiterlesenTierrechte und new deutscher Punk: Necrophilia
Translation of that linked excerpt > https://tierrechtsethik.de/tierbefreiung/ Animal liberation: This term is generally regarded as the most emancipatory term in the movement of people who are campaigning for Nonhumans. The problem here is that the physical act of liberation is…WeiterlesenThe driver ought to be that of justice (1)
Das Konzept „Spezies“, der Art also, ist äußerst reduktiv. Man fokussiert unter bestimmten Gesichtspunkten auf bestimmte Gesichtspunkte. Dabei könnte man viel umspannendere Überlegungen zur Auseinandersetzung mit nichtmenschlichen Tieren anstellen, die weitaus komplexer wären. Gruppe Messel Tiersoziologie — The concept of…WeiterlesenNarrow concept Species