„Der Mensch“ wird in dem Moment zum unsoziologisch „sozialen Monolith“, indem Zuschreibungen wichtiger sozialer und existenzieller Eigenschaften weiterhin, das tierliche Gegenüber in seiner Besonderheit reduzierend, biologisierend, schlussfolgernd und wertend segregieren. Feststellungen in Sachen: vollumfänglicher tierobjektifizierender KommunikationsmodiWeiterlesenFeststellungen (2)
Kategorie: Tierrechtsdiskurse
Eine Heraussonderung von Leid und Empfinden als unzureichende Basis für Rechte Repost: https://simorgh.de/about/tierintelligenzen-im-plural/ Tierintelligenzen und ein häufiger anthropozentrischer Fehlschluss “Who are you little insect … what about the dragon flies that lived in prehistoric times, you are just like them.”…WeiterlesenEine Heraussonderung von Leid und Empfinden
Vegane Argumentationsstränge sollten Tierobjektifizierung nicht bewusst oder unbewusst mittragen, indem sie die > Tötungsmaschinerien > verharmlosen [ > „Tierausbeutung“ statt Unrecht an Tieren] u. eine rechtliche Frage auf die Ebene der Diskussion über „beste Produkte“ bringen. Tierrechte NG Vegan argumentation…WeiterlesenGut gemeint beim andern Ziel gelandet