Find us on: https://hiesl.bandcamp.com/ Background > German > Totenglocke und Totenglöckchen > https://tierrechtsethik.de/totenglocke-und-totengloeckchen/ > English > Subjective Animal Rights Punk > https://tierrechtsethik.de/subjectivist-animal-rights-punk/ > start of our Anti Hunt series in sound > https://tierrechtsethik.de/tierrechte-und-punk-antijagd-1-3/ — Märchentiere Tiere leben in euren Lügen ausgeblendet aus den Märchen Besonderssein und…WeiterlesenTierrechte und deutscher Punk: Maerchentiere
Kategorie: Zu Tierphilosophien
Kartesisches Hide and Seek: ich führe eine unsichtbare Tätigkeit aus (Denken, frei … ), also bin ich. Viel Spaß dabei, dieses Privileg fortdauernd nur der eigenen Spezies zuzuschreiben, qua Biologismus. Das Thema ist natürlich unlustig, wenn man überlegt, wie Descartes…WeiterlesenIch denke also müsste ich unsichtbar sein
Tierrechte in Zeiten der Krise: wegweisende Spuren auf Abwegen erkennen E-Reader: Gruppe Messel, Jahrgang 6, Nr. 7, Mai 2024, ISSN 2700-6905, Edition Farangis: Jahrgang 6, 2024, Heft 7 ; https://d-nb.info/1328504212/34 Viele meinen, dass in Zeiten, in denen Krisen in der Gesellschaft,…WeiterlesenTierrechte in Zeiten der Krise: wegweisende Spuren auf Abwegen erkennen
Die Beziehung von Tierrechten und Umweltschutz / Mitweltschutz ist kein Nischen-Illusionsreich, sondern der konfliktträchtigste Ort, an dem man sich als ‚zur Gattung Homo sapiens Zählender‘ politisch überhaupt bewegen kann. „Der Mensch“ steht in seiner geschlossenen Mehrzahl aktuell den Themen >…WeiterlesenDie Verbindung zwischen Tierrechten und Umweltschutz
draft 08.03.24 Sich Terminologien zu verweigern, die das beschreiben würden, was man bis zur Vernichtung negiert, kennzeichnet Handlungen und Theorien, die durch Tierhass und Tierobjektifizierung geprägt sind. Bei der Unsichtbarmachung anderer eigener, menschlicher Kulturen, durch Epistemizide (z.B. Kolonialismus), besteht…WeiterlesenDie Paradigmenwechsel
Barbara Noske > unsere Übersetzungen Barbara Noske: Die Tierfrage in der Anthropologie: Ein Kommentar, Tierautonomie, Jg. 3 (2016), Heft 1. https://simorgh.de/tierautonomie/JG3_2016_1_noske_2a.pdf https://d-nb.info/1210906910/34 Barbara Noske: Zwei Bewegungen und die Mensch-Tier-Kontinuität: Positionen, Annahmen, Widersprüche E-Reader: Gruppe Messel, Jahrgang 5, Nr. 2, 2023,…WeiterlesenBarbara Noske, Übersetzungen
(Die Reformbewegung Teils verboten, teils Buhmann in ihrer Zuordnung. Die Familie meines Lieblingsarztes war stark in den Anfängen der Bewegung engagiert. Mein Arzt erzählte mir spannendes über die Geschichte. Der Vegetarismus wurde zum kulturellen Berührungspunkt für manche.) „Sozialer“ Humor und…WeiterlesenÄsthetik zum Zersetzen
Bildschriften, Vignetten von C. 勒 C. 勒 und Tschördy zur Anregung für Mitstreiter*innen zur Etablierung mehr digitaler inklusiver Werkräume um Aktivismus Ausdruck zu verleihen und die eigenen Rechte im gleichen Zuge stärker einzufordern. Wir schreiben nun unseren ersten gemeinsamen Beitrag über…WeiterlesenC. 勒 und Tschördy zur Anregung für Mitstreiter*innen
Bestehen auf unser von uns selbst veranschlagtes und so definiertes Recht als „Individuen“ und „Lebewesen“ jenseits aller Pulks ( – ob links als auch rechts) stehen zu können. Unsere Gruppe ist und bleibt happily entnetzt von dem Gesellschaftsbetrieb. Positive Bezugnahme…WeiterlesenWie nun links oder rechts
Gelebte Mitweltethik
Im gleichen Zuge in dem wir über Tierrechte sprechen, müssen wir auch über Faunazide, Speziesismen und Tierhass sprechen. Schließlich sind diese Phänomene (man bezeichne sie nun wie mal wolle) die Blockaden jeglichen moralisch-ethischen Fortschritts im Sinne einer Mitweltethik.WeiterlesenGelebte Mitweltethik