Kategorien
Animal Sociology antibiologística Sociología animal Ethisches Paradoxon la objectification de los animales language and animal objectifying limitation Specifics of Animal Objectification Spezifik von Tierobjektifizierung

Specifics of animal objectification: the reification as … (en/de/es)

Fragment in EN/DE/ES Specifics of animal objectification: the reification as … Some people tend to humiliate nonhumans by an addition of means of ridiculing and making conscious ‘fun’ of the wares/items/commodities/chattel that is physically being generated from the factual bodily…WeiterlesenSpecifics of animal objectification: the reification as … (en/de/es)

Kategorien
Ethisches Paradoxon Tierrechtsdiskurse vegane soziologie

Gut gemeint beim andern Ziel gelandet

Vegane Argumentationsstränge sollten Tierobjektifizierung nicht bewusst oder unbewusst mittragen, indem sie die > Tötungsmaschinerien > verharmlosen [ > „Tierausbeutung“ statt Unrecht an Tieren] u. eine rechtliche Frage auf die Ebene der Diskussion über „beste Produkte“ bringen. Tierrechte NG Vegan argumentation…WeiterlesenGut gemeint beim andern Ziel gelandet

Kategorien
Animal Sociology Communicational Diverstiy Conflicting approaches Ethisches Paradoxon language and animal objectifying limitation

How do you call the Faunacides?

Zoologie vs. Anthropologie, Ökologie Ist der Begriff „Zoos“ zu biologisiert konnotiert? Oikos u. selbst Umwelt u. ja auch Natur sind belastete Begriffe. Zoozid / meinetwegen Faunazid, aber bitte Tiermorde nicht gegenüber der Destruktivität an der Natur u. am Menschen kleinreden.…WeiterlesenHow do you call the Faunacides?

Kategorien
Ethisches Paradoxon Mitweltethik Tiere und Kulturkampf Tiersoziologie Zu Tierphilosophien

Artgerecht hat ein Problem mit tierlicher Selbstbestimmtheit

Der Fall ist bei weitem noch nicht abgeschlossen: „Art“-gerecht ist ungerecht und täuscht über die Fragestellung nach dem Imperativ von tierlicher Selbstbestimmtheit und hochsensiblen Interaktionszusammenhängen hinweg, indem, biologistisch-speziesistisch arbiträren Argumentationen folgend, mit dem Begriff rhetorisch eine Konzeption eines rein biologisierenden…WeiterlesenArtgerecht hat ein Problem mit tierlicher Selbstbestimmtheit

Kategorien
animal sapiens Ethisches Paradoxon Mitweltethik Spezifik von Tierobjektifizierung Tierrechte und Menschenrechte Tiersoziologie

Biologie und Biologismus

Manche Leute sind entweder: so tief im biologistischen Speziesismus verstrickt, dass sie annehmen, dass eine Kritik des „Biologismus“ eine kategorische Ablehnung der Biologie als eine wissenschaftliche Perspektive auf organische Existenz bedeutet, oder sie sind so rassistisch, dass sie meinen, eine…WeiterlesenBiologie und Biologismus

Kategorien
Ethisches Paradoxon Spezifik von Tierobjektifizierung Tiere und Kulturkampf Tierrechte und Menschenrechte Tiersoziologie umweltethik Zu Tierphilosophien

Die soziale Portraitierung ‚des Tieres‘

Die soziale Portraitierung ‚des Tieres‘: Die heutige Umweltschutzbewegung reduziert nichtmenschliche Tiere auf die Verplanbarkeit eines Piktogramms. Die Fragen, die sich anhand der Problematik nichtmenschlicher Tiere aufwerfen, sollen als Angelegenheiten einer ökologischen Biopolitik gehandhabt werden. Was über beidseitige Symbiosen von Flora…WeiterlesenDie soziale Portraitierung ‚des Tieres‘

Kategorien
commitment and haltung Ethisches Paradoxon Spezifik von Tierobjektifizierung Tiere und Kulturkampf Tierrechte und Menschenrechte Tiersoziologie vegane soziologie

Die traurigen Seiten des Fortschritts

Die traurigen Seiten des Fortschritts Wir haben eine grundsätzlich traurige Theorie: Vegetarier zu sein, bedeutete offensichtlich nicht, dass die Menschen ethisch unbedingt „wach“ für die Rechte von Nichtmenschen waren, daher entwickelte sich der Veganismus aus dem Vegetarismus, mit dem ausdrücklichen…WeiterlesenDie traurigen Seiten des Fortschritts

Kategorien
animal sapiens Ethisches Paradoxon Heterogenes Denken Specifics of Animal Objectification

Killing and Loving Animality (1)

Killing and Loving Animality simultaneously is considered a very human thing. The problem being: they kill and “love” them at the same time. > the Rabbits, the Horses, the Piglets, the Calves, the Emus … Animal objectification and animal-derogative biologism…WeiterlesenKilling and Loving Animality (1)

Kategorien
commitment and haltung Ethisches Paradoxon opposing all forms of animal objectification Spezifik von Tierobjektifizierung Tiere und Kulturkampf Tierrechte und Menschenrechte vegane soziologie

Antispe und Kunst, klappt nicht bei einigen Veganer*innen

Tierobjektifizierung und Spektakel Die Zurschaustellung einer tierobjektifizierenden Handlung in der verletzt oder getötet wird, um Betrachter zu desensibilisieren – als Lektion ‚menschlicher Macht‘. — Vegane Soziologie und Speziesismus in der Kunst Die Nofun-Fakten über (technische und selbsterklärte) „Veganer*innen“. Wo ich…WeiterlesenAntispe und Kunst, klappt nicht bei einigen Veganer*innen

Kategorien
commitment and haltung Ethisches Paradoxon Spezifik von Tierobjektifizierung Tiere und Kulturkampf Tierrechte und Menschenrechte Zu Tierphilosophien

Hauptsache undifferenziert Bescheid wissen

Die Relegation von „Hauptsache für die Tiere“ in die Ecke, der man diese Betitelung zuordnet, lenkt ab davon, dass die Formulierung „Hauptsache für Tiere“ (ein frei flottierender ‚inner trend‘ bestimmter Segmente sich mit Tierthemen auseinandersetzender Gruppen) eigentlich nur eine oberflächliche…WeiterlesenHauptsache undifferenziert Bescheid wissen