Kategorien
Kulturindustrie und Kulturrezeption Universtitaeskritisch Zu Tierphilosophien

Machtmechanismen gleich von welcher Seite

Nathan Winograds wichtige Kommentare zu den Entwicklungen der tierobjektivierender Normalitäten in der akademischen Welt und der Kulturindustrie lesend …: „In vorausgegangenen Artikeln habe ich beschrieben, wie die Kritische ‚Rassen-‚theorie [1] – und ihre Ableger, die Kritische Gendertheorie, die Kritische Sozialtheorie…WeiterlesenMachtmechanismen gleich von welcher Seite

Kategorien
animal sapiens Ethisches Paradoxon Heterogenes Denken Spezifik von Tierobjektifizierung Tiere und Kulturkampf Tierrechte und Menschenrechte Tiersoziologie

Pamphlete: Ehrfurcht

Ich lese dieses Pamphlet hier vor: https://simorgh.de/talks_1/pamphlet_ehrfurcht_1ascut.mp3 Die Menschen halten das Universum für im Unendlichen unerklärlich, während sie glauben, Tiere erklären zu können, nämlich als so etwas, wie die niederen und niedrigsten Bürger*innen innerhalb der Welt der Schemata, die unseren…WeiterlesenPamphlete: Ehrfurcht

Kategorien
Mitweltethik Spezifik von Tierobjektifizierung Tiersoziologie

Ein Hippokratischer Eid in der Veterinärmedizin

Ein Ansatz, der eine konsequente Palliativversorgung in der Veterinärmedizin vorsieht, ist aus tierrechtsethischer Sicht der richtige Weg. Tiersoziologie gruppe messelWeiterlesenEin Hippokratischer Eid in der Veterinärmedizin

Kategorien
Spezifik von Tierobjektifizierung Tiere und Kulturkampf Tierobjektifizierung und menschliche beschwoerungsartige Taktiken Tierrechte und Menschenrechte Tierrechtsdiskurse Tiersoziologie umweltethik Zu Tierphilosophien

Wessen Natur?

Gewöhnlich meinen die Leute, die sagen: „Für die Erde/für die Natur“ – die gleichen Realitäten auf dem Planeten wie wir sehend: „Lasst uns die Faunazide in der Landwirtschaft, in Laboratorien, in der Jagd, in Kunst und Kultur, zu Erholungszwecken ……WeiterlesenWessen Natur?

Kategorien
animal sapiens Baumschutz Ethisches Paradoxon Heterogenes Denken Mitweltethik Spezifik von Tierobjektifizierung Tierrechte und Menschenrechte Tiersoziologie umweltethik Zu Tierphilosophien

Democracy (1)

Fragment, draft Set theory: Democracy, the exclusion of Nonhumanity and the problematic shared space Democracy is the rule of the masses and majorities. It requires every day anew from you to be thankful for being able to voice your more…WeiterlesenDemocracy (1)

Kategorien
commitment and haltung Spezifik von Tierobjektifizierung Tiere und Kulturkampf Tierobjektifizierung und menschliche beschwoerungsartige Taktiken Tierrechte und Menschenrechte Tierrechtsdiskurse Tiersoziologie

Unrecht erleiden

Über Tierethik könnt Ihr sprechen. Über Tiersoziologie nicht? Biologismen im Geist? Für eine antibiologistische, nicht-segregative und antihegemoniale Tiersoziologie Unrecht erleiden Das Problem: Einer meint, ja ich bin gegen Tierleid, deswegen gehe ich zum Biometzger, der andere meint, ja ich bin…WeiterlesenUnrecht erleiden

Kategorien
Age of Reason animal sapiens Heterogenes Denken Spezifik von Tierobjektifizierung Tiere und Kulturkampf Tierrechtsdiskurse Zu Tierphilosophien

Eine Heraussonderung von Leid und Empfinden

Eine Heraussonderung von Leid und Empfinden als unzureichende Basis für Rechte Repost: https://simorgh.de/about/tierintelligenzen-im-plural/ Tierintelligenzen und ein häufiger anthropozentrischer Fehlschluss “Who are you little insect … what about the dragon flies that lived in prehistoric times, you are just like them.”…WeiterlesenEine Heraussonderung von Leid und Empfinden

Kategorien
Spezifik von Tierobjektifizierung Tiere und Kulturkampf Tierrechte und Menschenrechte Tiersoziologie umweltethik Zu Tierphilosophien

Barbara Noske: Zwei Bewegungen und die Mensch-Tier-Kontinuität: Positionen, Annahmen, Widersprüche

Zwei Bewegungen und die Mensch-Tier-Kontinuität: Positionen, Annahmen, Widersprüche Barbara Noske Originaltitel: Two Movements and Human-Animal Continuity: Positions, Assumptions, Contradictions. Übersetzung aus dem Englischen: Gita Marta Yegane Arani. Mit der freundlichen Genehmigung von Dr. Barbara Noske. Der Originaltext ist veröffentlicht in:…WeiterlesenBarbara Noske: Zwei Bewegungen und die Mensch-Tier-Kontinuität: Positionen, Annahmen, Widersprüche

Kategorien
Ethisches Paradoxon Mitweltethik Tiere und Kulturkampf Tiersoziologie Zu Tierphilosophien

Artgerecht hat ein Problem mit tierlicher Selbstbestimmtheit

Der Fall ist bei weitem noch nicht abgeschlossen: „Art“-gerecht ist ungerecht und täuscht über die Fragestellung nach dem Imperativ von tierlicher Selbstbestimmtheit und hochsensiblen Interaktionszusammenhängen hinweg, indem, biologistisch-speziesistisch arbiträren Argumentationen folgend, mit dem Begriff rhetorisch eine Konzeption eines rein biologisierenden…WeiterlesenArtgerecht hat ein Problem mit tierlicher Selbstbestimmtheit

Kategorien
animal sapiens Ethisches Paradoxon Mitweltethik Spezifik von Tierobjektifizierung Tierrechte und Menschenrechte Tiersoziologie

Biologie und Biologismus

Manche Leute sind entweder: so tief im biologistischen Speziesismus verstrickt, dass sie annehmen, dass eine Kritik des „Biologismus“ eine kategorische Ablehnung der Biologie als eine wissenschaftliche Perspektive auf organische Existenz bedeutet, oder sie sind so rassistisch, dass sie meinen, eine…WeiterlesenBiologie und Biologismus