Kategorien
Age of Reason animal sapiens Heterogenes Denken Spezifik von Tierobjektifizierung Tiere und Kulturkampf Tierrechtsdiskurse Zu Tierphilosophien

Eine Heraussonderung von Leid und Empfinden

Eine Heraussonderung von Leid und Empfinden als unzureichende Basis für Rechte Repost: https://simorgh.de/about/tierintelligenzen-im-plural/ Tierintelligenzen und ein häufiger anthropozentrischer Fehlschluss “Who are you little insect … what about the dragon flies that lived in prehistoric times, you are just like them.”…WeiterlesenEine Heraussonderung von Leid und Empfinden

Kategorien
Spezifik von Tierobjektifizierung Tiere und Kulturkampf Tierrechte und Menschenrechte Tiersoziologie umweltethik Zu Tierphilosophien

Barbara Noske: Zwei Bewegungen und die Mensch-Tier-Kontinuität: Positionen, Annahmen, Widersprüche

Zwei Bewegungen und die Mensch-Tier-Kontinuität: Positionen, Annahmen, Widersprüche Barbara Noske Originaltitel: Two Movements and Human-Animal Continuity: Positions, Assumptions, Contradictions. Übersetzung aus dem Englischen: Gita Marta Yegane Arani. Mit der freundlichen Genehmigung von Dr. Barbara Noske. Der Originaltext ist veröffentlicht in:…WeiterlesenBarbara Noske: Zwei Bewegungen und die Mensch-Tier-Kontinuität: Positionen, Annahmen, Widersprüche

Kategorien
Ethisches Paradoxon Mitweltethik Tiere und Kulturkampf Tiersoziologie Zu Tierphilosophien

Artgerecht hat ein Problem mit tierlicher Selbstbestimmtheit

Der Fall ist bei weitem noch nicht abgeschlossen: „Art“-gerecht ist ungerecht und täuscht über die Fragestellung nach dem Imperativ von tierlicher Selbstbestimmtheit und hochsensiblen Interaktionszusammenhängen hinweg, indem, biologistisch-speziesistisch arbiträren Argumentationen folgend, mit dem Begriff rhetorisch eine Konzeption eines rein biologisierenden…WeiterlesenArtgerecht hat ein Problem mit tierlicher Selbstbestimmtheit

Kategorien
animal sapiens Ethisches Paradoxon Mitweltethik Spezifik von Tierobjektifizierung Tierrechte und Menschenrechte Tiersoziologie

Biologie und Biologismus

Manche Leute sind entweder: so tief im biologistischen Speziesismus verstrickt, dass sie annehmen, dass eine Kritik des „Biologismus“ eine kategorische Ablehnung der Biologie als eine wissenschaftliche Perspektive auf organische Existenz bedeutet, oder sie sind so rassistisch, dass sie meinen, eine…WeiterlesenBiologie und Biologismus

Kategorien
commitment and haltung Ethisches Paradoxon Spezifik von Tierobjektifizierung Tiere und Kulturkampf Tierrechte und Menschenrechte Tiersoziologie vegane soziologie

Die traurigen Seiten des Fortschritts

Die traurigen Seiten des Fortschritts Wir haben eine grundsätzlich traurige Theorie: Vegetarier zu sein, bedeutete offensichtlich nicht, dass die Menschen ethisch unbedingt „wach“ für die Rechte von Nichtmenschen waren, daher entwickelte sich der Veganismus aus dem Vegetarismus, mit dem ausdrücklichen…WeiterlesenDie traurigen Seiten des Fortschritts

Kategorien
animal sapiens Spezifik von Tierobjektifizierung Tiersoziologie

Die Erfahrungsebene gerecht betrachten

Die Erfahrungsebene gerecht betrachten Einige Leute, die ihre Probleme mit denen von Tieren vergleichen, gehen davon aus, dass ihre Analogievergleiche der Spezifik des Unrechts, das an Tieren und der Tierwelt durch Menschen begangen wird, gerecht wird. Sie betreiben sie ihre…WeiterlesenDie Erfahrungsebene gerecht betrachten

Kategorien
commitment and haltung Ethisches Paradoxon opposing all forms of animal objectification Spezifik von Tierobjektifizierung Tiere und Kulturkampf Tierrechte und Menschenrechte vegane soziologie

Antispe und Kunst, klappt nicht bei einigen Veganer*innen

Tierobjektifizierung und Spektakel Die Zurschaustellung einer tierobjektifizierenden Handlung in der verletzt oder getötet wird, um Betrachter zu desensibilisieren – als Lektion ‚menschlicher Macht‘. — Vegane Soziologie und Speziesismus in der Kunst Die Nofun-Fakten über (technische und selbsterklärte) „Veganer*innen“. Wo ich…WeiterlesenAntispe und Kunst, klappt nicht bei einigen Veganer*innen

Kategorien
Tiere und Kulturkampf

Völkische Herangehensweisen an Tierthemen

Völkische Herangehensweisen an Tierthemen Tierlichkeit und die Sackgasse völkischer Überheblichkeit: Seit Jahrzehnten führen Sie Dir die Realitäten des grausamen Alltagsspeziesismus vor, nur um Dir dann mit den lächerlichsten un-politischsten und un-aufklärerischsten Forderungen zu kommen. Was alles so völkisch funktioniert ……WeiterlesenVölkische Herangehensweisen an Tierthemen