Alles, was nicht mit einem Umdenken in Sachen menschlicher Hybris zu tun hat, geht ethisch. Das macht mir das praktische ethische Denken vieler leicht suspekt: Der Mensch lässt Dir alleinig die Wahl, entweder sind wir alle geistlos, oder eben nur…WeiterlesenMenschliche Hybris und Umdenken
Schlagwort: destruktiviaetsarchitekturen
Normative Ethik: Wie klein ist Dein politischer Aktionsraum? (1) Die Idee von Links und Rechts wird eigentlich schon lange überlagert, von den Themen, die man ihnen untergeordnet hat, aus denen heraus sich aber effektive neue politische Treiber entwickeln, wenn man…WeiterlesenNormative Ethik: Politischer Aktionsraum? (1)
Thema Treibjagden bezeugen, Präsenz im > Naturschutz und faktischen Lebensraum und schließlich Jagdethos, der in der Durchschnittsbevölkerung verankert ist via ritualisierter Speziesismen. Gruppe Messel: Textvorschläge, Diskussionspunkte, Ressourcen, TR-Geschichte. Zusammenhänge klären. Ohne die Brücke > zwischen der Farmtierproblematik, auf der einen…WeiterlesenStichpunkte zur Thema aktueller Aktivismus
> Perpetration- or participation-induced traumatic stress oder PITS https://en.wikipedia.org/wiki/Perpetrator_trauma Erinnere nochmal an Michael Lebwohls Beitrag, den wir in Tierautonomie Jg. 5 (2018), Heft 5 https://simorgh.de/tierautonomie/JG5_2018_5.pdf veröffentlichten … Im Weiteren kann man dazu sagen, es gibt natürlich Leute, die beginnen bei…WeiterlesenPerpetration- or participation-induced traumatic stress oder PITS
Das Traurige am Krieg gegen die Tierheit ist, dass die Menschen > an die reduktiven menschlichen Definitionen von Tiersein (durch die Geschichte hindurch) in erstaunlicher Komplizenschaft, Mitverantwortung und Mitschuld glauben. Kein Paradigmenwechsel in den eigenen Systemen. – The sad thing…WeiterlesenKriege gegen die Tierheit / Begriffe
Kartesisches Hide and Seek: ich führe eine unsichtbare Tätigkeit aus (Denken, frei … ), also bin ich. Viel Spaß dabei, dieses Privileg fortdauernd nur der eigenen Spezies zuzuschreiben, qua Biologismus. Das Thema ist natürlich unlustig, wenn man überlegt, wie Descartes…WeiterlesenIch denke also müsste ich unsichtbar sein
Tierrechte in Zeiten der Krise: wegweisende Spuren auf Abwegen erkennen E-Reader: Gruppe Messel, Jahrgang 6, Nr. 7, Mai 2024, ISSN 2700-6905, Edition Farangis: Jahrgang 6, 2024, Heft 7 ; https://d-nb.info/1328504212/34 Viele meinen, dass in Zeiten, in denen Krisen in der Gesellschaft,…WeiterlesenTierrechte in Zeiten der Krise: wegweisende Spuren auf Abwegen erkennen
Draft 01.04.24 Tiersoziologie und Zeitgeist: Postdemokratisch-proklamativ-herrschaftskritische Heilsversprechen für Tierfreunde – Befreiungsrhetoriken als Widersprüche in sich Der radikalste Tierbefreiungsblöff, der am radikalsten versucht durch eine vermeintliche „Befreiungsrhetorik“, die in Wirklichkeit aber stark provokative Lücken aufweist, sich seines Objekts habhaft zu machen,…WeiterlesenBefreiungsrhetoriken als Widersprüche in sich
The abbreviated view of Animal Rights is agenda driven Those agendas that suppose AR was intrinsically “single issue” as a topic in itself: Logically it will not work out if you seek to impose > your single agenda > onto…WeiterlesenThe abbreviated view of Animal Rights is agenda driven
„Animal Liberation – Human Liberation“ sagen diejenigen, die in den nächsten drei Sätzen entweder deutlich machen, dass a.) die Umstände generell empfindlicher wiegen, wenn wir das ertragen / würden, was „sie“ ertragen, umgekehrt ist das eine ganz andere Geschichte und…WeiterlesenTotale Befreiung als allgemein verhindernde Vision