Kategorien
animal objectifying normalcy in academia and the kulturindustrie Animal Sociology Tiersoziologie

Death Yards and Social Graveyards

Ob Dachs oder Trans 1.) Zur Klärung Wird eine Tötung richtiger, wenn ein menschliches soziales Gefüge sie sanktioniert – außer in der Hinsicht, dass der Täter in dem Fall keine soziale Ächtung erfährt … Ist eine Tötung an sich der…WeiterlesenDeath Yards and Social Graveyards

Kategorien
antibiologística Sociología animal la objectification de los animales

La correlación entre desocialización y biologización

La desociologización como especismo y objetivación animal A través de una biologización primaria y una negación de innumerables factores de relevancia: es decir, a través de una 1.) desociologización y una 2.) desubjetivización, en la que defino el ser de…WeiterlesenLa correlación entre desocialización y biologización

Kategorien
Animal Sociology

The correlation between desocialization and biologization

Desociologization as speciesism and animal objectification Through a primary biologization and a denial of countless factors of relevance: that is, through a 1.) desociologization and a 2.) desubjectivization, in that I define the being of animal subjects in an external…WeiterlesenThe correlation between desocialization and biologization

Kategorien
Tiersoziologie

Die Korrelation von Entsozialisierung und Biologisierung

Entsoziologisierung als Speziesismus und Tierobjektifizierung Durch eine primäre Biologisierung und ein in Abrede stellen zahlloser Faktoren von Relevanz: das heißt, durch eine 1.) Entsoziologisierung und eine 2.) Entsubjektivierung, indem ich das Sein der tierlichen Subjekte fremddefiniere, und damit einhergehend Phänomene…WeiterlesenDie Korrelation von Entsozialisierung und Biologisierung

Kategorien
Tierrechte und Menschenrechte Tiersoziologie

The cognitive dissonance of selective comparisons

Ethical segregation contains > the cognitive dissonance of selective comparisons Examples: a.) sexism > falsely being equalled with > the normalcy of being non-metaphorically objectified designated as „non-thinking“. b.) intersubjetivity (experiences) > versus > rejecting so called analogies — In…WeiterlesenThe cognitive dissonance of selective comparisons

Kategorien
Animal Rights and Human Rights Tierrechte und Menschenrechte Tiersoziologie

Das Recht anerkennen / Recognizing Rights

Ohne Menschenrechte anzuerkennen, wird es keine Menschenrechte geben. Es ist so schon schwer genug, wie man sieht. Das Gleiche gilt für Tiere. Erst müssen Freiheit, Würde u. Integrität im Andern in respektvoller und Unabhängigkeit achtender Weise anerkannt werden, sonst ist…WeiterlesenDas Recht anerkennen / Recognizing Rights

Kategorien
Animal Sociology Antispekunst Tiere und Kulturkampf Tierrechte und Punk Tiersoziologie

Tierrechte und new deutscher Punk: Necrophilia

Find us on: https://hiesl.bandcamp.com/ Background > German > Totenglocke und Totenglöckchen >  https://tierrechtsethik.de/totenglocke-und-totengloeckchen/ > English > Subjective Animal Rights Punk > https://tierrechtsethik.de/subjectivist-animal-rights-punk/ > start of our Anti Hunt series in sound > https://tierrechtsethik.de/tierrechte-und-punk-antijagd-1-3/ Necrophilia Die Necrophilia als Normalität der Todesfraß…WeiterlesenTierrechte und new deutscher Punk: Necrophilia

Kategorien
Animal Philosophies Animal Rights and Human Rights

Post-anthropozaene Politik

Tierrechte sind, wie tierliche Lebensräume, ein Thema, das politisch umfassendere Konzeptionen mit sich bringt als die einem Links/Rechts-Kampf zugrundeliegenden politischen Wurzeln, die dem Anthropozän mit menschlich-hegemonialen Begriffen begegnen und Lösungen für menschliche Konflikte, Problematiken und Interessenlagen zirkelschlussartig angehen. Post-anthropozäne Politik…WeiterlesenPost-anthropozaene Politik

Kategorien
Animal Philosophies

Being equally affected on philosophical grounds

Die meisten denken, dass das Schema, das Menschen typischerweise im Speziesismus anwenden, das sicherste Modell der Handhabe über die Welt darstellt als philosophisches Herrschaftssystem. Und jeder sich aus diesem System Entfernende oder Fern-Liegende wird gleichermaßen auch negiert und annihiliert. –…WeiterlesenBeing equally affected on philosophical grounds

Kategorien
animal sapiens Animal Sociology la objectification de los animales Tiersoziologie

Narrow concept Species

Das Konzept „Spezies“, der Art also, ist äußerst reduktiv. Man fokussiert unter bestimmten Gesichtspunkten auf bestimmte Gesichtspunkte. Dabei könnte man viel umspannendere Überlegungen zur Auseinandersetzung mit nichtmenschlichen Tieren anstellen, die weitaus komplexer wären. Gruppe Messel Tiersoziologie — The concept of…WeiterlesenNarrow concept Species