Der tiersoziologisch-tiermythologische Blick: Ich seh Dich nicht als Teil einer Spezies, sondern als Nachkomme und Kind Deiner Vorfahren. Tiergeschichte, ist die Geschichte einzelner tierlicher Subjekte. Ein Geschichtsprivileg kann nicht allein Homo sapiens für sich verbuchen. Alle Wesen sind in der…WeiterlesenTierkinder in der Tiersoziologie (1)
Kategorie: Animal Philosophies
Tierrechte sind, wie tierliche Lebensräume, ein Thema, das politisch umfassendere Konzeptionen mit sich bringt als die einem Links/Rechts-Kampf zugrundeliegenden politischen Wurzeln, die dem Anthropozän mit menschlich-hegemonialen Begriffen begegnen und Lösungen für menschliche Konflikte, Problematiken und Interessenlagen zirkelschlussartig angehen. Post-anthropozäne Politik…WeiterlesenPost-anthropozaene Politik
Die meisten denken, dass das Schema, das Menschen typischerweise im Speziesismus anwenden, das sicherste Modell der Handhabe über die Welt darstellt als philosophisches Herrschaftssystem. Und jeder sich aus diesem System Entfernende oder Fern-Liegende wird gleichermaßen auch negiert und annihiliert. –…WeiterlesenBeing equally affected on philosophical grounds
„Hi das bin ich, nice swine 1983. that’s me nice swine 1983. I have been doing animal rights punk since then and am still doing it, in German even. I mache seit damals Tierrechtspunk. Auch auf deutsch, aber vor allen…WeiterlesenTotenglocke und Totenglöckchen
Translation of that linked excerpt > https://tierrechtsethik.de/tierbefreiung/ Animal liberation: This term is generally regarded as the most emancipatory term in the movement of people who are campaigning for Nonhumans. The problem here is that the physical act of liberation is…WeiterlesenThe driver ought to be that of justice (1)
Das Autodestruktive
Das Autodestruktive auf der > Speziesebene ist nicht nur nicht-irgendwie-zu-verhindern (…) es ist auch tröstlich – eine Logik, die unumstößlich moralischen Gesetzmäßigkeiten folgt, die jenseits der hier geltenden Paradigmen wirken. — Zoologie — The autodestructive on the > species level…WeiterlesenDas Autodestruktive
Dear proponents of > multiperspectival liberational > approaches: a.) the single-issue people, aren’t even single issue but rather using activism as a proxy for other agendas, consciously or partly consciously b.) the intersectional people aren’t even intersectional since they value…WeiterlesenSingle Issue vs. Intersectional vs. Real Antispe
Thinkism (1)
Denkism … denken nicht als zenrallokalisierter Prozess, sondern als rezeptiv im Austausch stehender hyperabhängigbezugbehmender Prozess, bei dem die Autonomie, der Ich-Impuls, im direkten Zusammenhang mit ‚Ge-wissen‘ und Geschichte steht. Fühlen und Denken sind gegenseitige Ausdrücke voneinander, Sentientism muss sinnvollerweise daher…WeiterlesenThinkism (1)
Kartesisches Hide and Seek: ich führe eine unsichtbare Tätigkeit aus (Denken, frei … ), also bin ich. Viel Spaß dabei, dieses Privileg fortdauernd nur der eigenen Spezies zuzuschreiben, qua Biologismus. Das Thema ist natürlich unlustig, wenn man überlegt, wie Descartes…WeiterlesenIch denke also müsste ich unsichtbar sein
Followerism and no infighting against Animal Objectification “Hi, no infighting”, but a bunch of people rally for closing down animal shelters and bring this argument forth as their academic output from within Animal Rights + Animal Liberation scenes. You may…WeiterlesenFollowerism and no infighting against Animal Objectification