Kategorien
Allgemein Animal Sociology antibiologística Sociología animal Tiersoziologie

Tiersoziologische Grundlagen klären / Clarify fundaments of Animal Sociology

Es erscheint etwas absurd, sich mit Tiersoziologie zu befassen, aber nicht mit dem Speziesismus in der Soziologie; und das im Verhältnis zu den speziesistischen Paradigmen der Ethologie. Die Grundlage in der Anschauung eines völlig unabhängigen Wesens (das Tiersein) muss sein,…WeiterlesenTiersoziologische Grundlagen klären / Clarify fundaments of Animal Sociology

Kategorien
Tierrechte und Menschenrechte Tiersoziologie

Die kognitive Dissonanz selektiver Vergleiche

Ethische Segregation beinhaltet > die kognitive Dissonanz selektiver Vergleiche Beispiele: a.) Sexismus > wird fälschlicherweise gleichgesetzt mit > der Normalität des nicht-metaphorisch objektivierten, als „nicht-denkend“ bezeichneten Seins. b.) Intersubjektivität (Erfahrungen) > versus > Ablehnung von sogenannten Analogien In simpler words:…WeiterlesenDie kognitive Dissonanz selektiver Vergleiche

Kategorien
Tiersoziologie Zu Tierphilosophien

Seklusion

Seklusion ist, wenn die ethische Gewichtung bei Tierthemen immer wieder zu unangemessen schwach zu sein scheint (in vorausgesetzten oder voraussetzenden Werten, die deutlich werden in der Herangehensweise, der Aufarbeitungsweise und den Schlussfolgerungen). Themen werden gezielt inhaltlich in stark abgrenzender Weise…WeiterlesenSeklusion

Kategorien
Formen des Tierhasses und verschiedener tierobjektifizierender Spezifika Tierobjektifizierung und menschliche beschwoerungsartige Taktiken Tiersoziologie

Kritik am Reitsport – Zusammenfassung und Fokussierung auf die Dressur

Tierrechtsethik und antibiologistische Tiersoziologie Man bewundert das Pferd, und bricht ihm den Willen. Man nennt es Liebe, und meint Gehorsam. Gesellschaften haben in der Vergangenheit mit vielen alten Gewohnheiten gebrochen und sind fortan darum bemüht, Fortschritte im Kampf gegen grausame…WeiterlesenKritik am Reitsport – Zusammenfassung und Fokussierung auf die Dressur

Kategorien
Fuer Tierfreunde Tiersoziologie

Totenglocke – Es heuchelt / Schwimmen

Läns, Pegi, Totenglocke. Totenglocke – Es heuchelt Der Heuchler, der versucht mir klarzumachen, dass Menschen bei Tieren nicht böse sind, Der Heuchler, der was von Vernunft faselt, die so einen Tod erlauben kann. Es heuchelt, und ohne Gewissen wird von…WeiterlesenTotenglocke – Es heuchelt / Schwimmen

Kategorien
GM pamphlets Spezifik von Tierobjektifizierung Tierrechte und Menschenrechte Tierrechtsdiskurse Tiersoziologie

Soziologische Implikation des Anthropozänbegriffes

„Das Anthropozän“ ist, als ein Ausgangspunkt für eine hinterfragende Auseinandersetzung, weiterhin ein Fremdwort in der soziologischen Analyse von Themen, die Nichtmenschen und alles nichtmenschliche Naturhafte anbetreffen; die somit konstant unsichtbar gelassene Treiber bleiben können. Der Mensch bezieht sich typischerweise im…WeiterlesenSoziologische Implikation des Anthropozänbegriffes

Kategorien
animal objectifying normalcy in academia and the kulturindustrie Animal Sociology Tiersoziologie

Death Yards and Social Graveyards

Ob Dachs oder Trans 1.) Zur Klärung Wird eine Tötung richtiger, wenn ein menschliches soziales Gefüge sie sanktioniert – außer in der Hinsicht, dass der Täter in dem Fall keine soziale Ächtung erfährt … Ist eine Tötung an sich der…WeiterlesenDeath Yards and Social Graveyards

Kategorien
Tiersoziologie

Die Korrelation von Entsozialisierung und Biologisierung

Entsoziologisierung als Speziesismus und Tierobjektifizierung Durch eine primäre Biologisierung und ein in Abrede stellen zahlloser Faktoren von Relevanz: das heißt, durch eine 1.) Entsoziologisierung und eine 2.) Entsubjektivierung, indem ich das Sein der tierlichen Subjekte fremddefiniere, und damit einhergehend Phänomene…WeiterlesenDie Korrelation von Entsozialisierung und Biologisierung

Kategorien
Animal Rights and Human Rights Tierrechte und Menschenrechte Tiersoziologie

Das Recht anerkennen / Recognizing Rights

Ohne Menschenrechte anzuerkennen, wird es keine Menschenrechte geben. Es ist so schon schwer genug, wie man sieht. Das Gleiche gilt für Tiere. Erst müssen Freiheit, Würde u. Integrität im Andern in respektvoller und Unabhängigkeit achtender Weise anerkannt werden, sonst ist…WeiterlesenDas Recht anerkennen / Recognizing Rights

Kategorien
Tiersoziologie

Tierlichkeit und konzeptuelle Winkel

Warum werden nichtmenschliche Belange in zugewiesenen Bereichen behandelt, anstatt die typischen Positionen zur Tierlichkeit zu entbiologisieren? Das „Menschsein“ wird nach wie vor als soziologischer Zustand betrachtet, während „nichtmenschliches Verhalten“ routinemäßig in die Kategorien des biologisch Getriebenen/Dominierten verwiesen wird. – Tierlichkeit…WeiterlesenTierlichkeit und konzeptuelle Winkel