Kategorien
Mitweltethik Spezifik von Tierobjektifizierung Tierrechte und Menschenrechte Tierrechtsdiskurse Tiersoziologie

Normative Ethik: Politischer Aktionsraum? (1)

Normative Ethik: Wie klein ist Dein politischer Aktionsraum? (1) Die Idee von Links und Rechts wird eigentlich schon lange überlagert, von den Themen, die man ihnen untergeordnet hat, aus denen heraus sich aber effektive neue politische Treiber entwickeln, wenn man…WeiterlesenNormative Ethik: Politischer Aktionsraum? (1)

Kategorien
Age of Reason Aktivismusformen Tierrechte und Menschenrechte Tiersoziologie

Infighting und Aktivismusformen: Symptomarbeit vs. Direct Action

Themen > Infighting und Aktivismusformen > Symptomarbeit vs. Direct Action Warum Symptomarbeit eine Strategie ist, die Fortschritte im Aktivismus verhindert. Warum sie aber vehement von vielen Personen, auch aggressiv, verteidigt wird. Warum es kein Hoheitsrecht über den „richtigen“ Weg für…WeiterlesenInfighting und Aktivismusformen: Symptomarbeit vs. Direct Action

Kategorien
Age of Reason Animal Philosophies

Das Autodestruktive

Das Autodestruktive auf der > Speziesebene ist nicht nur nicht-irgendwie-zu-verhindern (…) es ist auch tröstlich – eine Logik, die unumstößlich moralischen Gesetzmäßigkeiten folgt, die jenseits der hier geltenden Paradigmen wirken. — Zoologie — The autodestructive on the > species level…WeiterlesenDas Autodestruktive

Kategorien
Antispekunst Mitweltethik Spezifik von Tierobjektifizierung Tiersoziologie

Nur Mut

Nur Mut Unsichtbare Tiere, Tierobjektifizierung und der Begriff des „abwesenden Referenten“ … wäre was für eine Einführung für hartgesottene Tierschützer, denen Tierrechte noch nicht plausibel erscheinen wollen, und die daher zum Teil des Problems werden können, weil zu antiprogressiv. Zu…WeiterlesenNur Mut

Kategorien
Mitweltethik Tierrechte und Menschenrechte Tierrechtsdiskurse Tiersoziologie Zu Tierphilosophien

Tierrechte in Zeiten der Krise: wegweisende Spuren auf Abwegen erkennen

Tierrechte in Zeiten der Krise: wegweisende Spuren auf Abwegen erkennen E-Reader: Gruppe Messel, Jahrgang 6, Nr. 7, Mai 2024, ISSN 2700-6905, Edition Farangis: Jahrgang 6, 2024, Heft 7 ; https://d-nb.info/1328504212/34 Viele meinen, dass in Zeiten, in denen Krisen in der Gesellschaft,…WeiterlesenTierrechte in Zeiten der Krise: wegweisende Spuren auf Abwegen erkennen

Kategorien
Tierrechtsdiskurse Tiersoziologie

Befreiungsrhetoriken als Widersprüche in sich

Draft 01.04.24 Tiersoziologie und Zeitgeist: Postdemokratisch-proklamativ-herrschaftskritische Heilsversprechen für Tierfreunde – Befreiungsrhetoriken als Widersprüche in sich Der radikalste Tierbefreiungsblöff, der am radikalsten versucht durch eine vermeintliche „Befreiungsrhetorik“, die in Wirklichkeit aber stark provokative Lücken aufweist, sich seines Objekts habhaft zu machen,…WeiterlesenBefreiungsrhetoriken als Widersprüche in sich

Kategorien
Tiersoziologie vegane soziologie

Ideelle Ziele

Veganismus – eine praktische Ethik – drückt die „konsumtive Ebene“ aus Tierrechtssicht aus. Die Auseinandersetzung mit Tierrechten und das Bemühen um deren politische Einbeziehung, und derart Fragstellungen, werden idealerweise durch eine ethisch konsumtive Lebenspraxis gezielt oder indirekt punktuell mit-initiiert. Die…WeiterlesenIdeelle Ziele

Kategorien
Tiersoziologie Zu Tierphilosophien

Die Paradigmenwechsel

  draft 08.03.24 Sich Terminologien zu verweigern, die das beschreiben würden, was man bis zur Vernichtung negiert, kennzeichnet Handlungen und Theorien, die durch Tierhass und Tierobjektifizierung geprägt sind. Bei der Unsichtbarmachung anderer eigener, menschlicher Kulturen, durch Epistemizide (z.B. Kolonialismus), besteht…WeiterlesenDie Paradigmenwechsel

Kategorien
Animal Philosophies animal sapiens Animal Sociology

Atrocities

Wer zwischen Gräueltaten an vulnerablen Wesen, die durch Menschen verübt werden, kategorisch und im Grundsatz unterscheidet, der wird diese Unterscheidung vermutlich auch mit aller Konsequenz aufrechthalten wollen. Das beinhaltet: Eine Hierarchisierung von Unrechtsfällen. — Anyone who makes a categorical and…WeiterlesenAtrocities

Kategorien
Tiersoziologie Zu Tierphilosophien

Standpunkte (2)

Es ist letztendlich egal ob Tierobjektifizierer, ob Tierfeinde, Tierhasser, … links, rechts, oben, unten, egal wo sind. Sie glauben nur ihre Perspektive auf das Weltgeschenen zähle. Und genau deswegen ist die Situation so wie sie ist. Sie kommen aus ihren…WeiterlesenStandpunkte (2)