Ein Ansatz, der eine konsequente Palliativversorgung in der Veterinärmedizin vorsieht, ist aus tierrechtsethischer Sicht der richtige Weg. Tiersoziologie gruppe messelWeiterlesenEin Hippokratischer Eid in der Veterinärmedizin
Schlagwort: schnittstellenbildungen
Gewöhnlich meinen die Leute, die sagen: „Für die Erde/für die Natur“ – die gleichen Realitäten auf dem Planeten wie wir sehend: „Lasst uns die Faunazide in der Landwirtschaft, in Laboratorien, in der Jagd, in Kunst und Kultur, zu Erholungszwecken ……WeiterlesenWessen Natur?
Fragment, draft Set theory: Democracy, the exclusion of Nonhumanity and the problematic shared space Democracy is the rule of the masses and majorities. It requires every day anew from you to be thankful for being able to voice your more…WeiterlesenDemocracy (1)
Tiergestützte Therapie: Nichtmenschen teilen ihren sozialen/sensiblen Reichtum. Niemand fragt danach, wie deren Traumata geheilt werden. Man nimmt die Beiträge, die Nichtmenschen für menschliche Gemeinschaften leisten, als selbstverständlich hin. Ohne reziprokes Interesse. Antispe, Gruppe MesselWeiterlesenTiertherapie für tierliche Traumata
„Der Mensch“ wird in dem Moment zum unsoziologisch „sozialen Monolith“, indem Zuschreibungen wichtiger sozialer und existenzieller Eigenschaften weiterhin, das tierliche Gegenüber in seiner Besonderheit reduzierend, biologisierend, schlussfolgernd und wertend segregieren. Feststellungen in Sachen: vollumfänglicher tierobjektifizierender KommunikationsmodiWeiterlesenFeststellungen (2)
draft 04.03.23 The Nature/Human-Dichotomies and Animal ethicists? ¿Dicotomías naturaleza/humano y ética animal? Die Natur/Mensch-Dichotomien und Tierethiker*innen? The Nature/Human-Dichotomies and Animal ethicists? Animal ethicists who begin their texts with an emphasis on the nature/human dichotomy, so that the reader knows there…WeiterlesenThe Nature/Human-Dichotomies and Animal ethicists?
Eine Heraussonderung von Leid und Empfinden als unzureichende Basis für Rechte Repost: https://simorgh.de/about/tierintelligenzen-im-plural/ Tierintelligenzen und ein häufiger anthropozentrischer Fehlschluss “Who are you little insect … what about the dragon flies that lived in prehistoric times, you are just like them.”…WeiterlesenEine Heraussonderung von Leid und Empfinden
Vegane Argumentationsstränge sollten Tierobjektifizierung nicht bewusst oder unbewusst mittragen, indem sie die > Tötungsmaschinerien > verharmlosen [ > „Tierausbeutung“ statt Unrecht an Tieren] u. eine rechtliche Frage auf die Ebene der Diskussion über „beste Produkte“ bringen. Tierrechte NG Vegan argumentation…WeiterlesenGut gemeint beim andern Ziel gelandet
Zwei Bewegungen und die Mensch-Tier-Kontinuität: Positionen, Annahmen, Widersprüche Barbara Noske Originaltitel: Two Movements and Human-Animal Continuity: Positions, Assumptions, Contradictions. Übersetzung aus dem Englischen: Gita Marta Yegane Arani. Mit der freundlichen Genehmigung von Dr. Barbara Noske. Der Originaltext ist veröffentlicht in:…WeiterlesenBarbara Noske: Zwei Bewegungen und die Mensch-Tier-Kontinuität: Positionen, Annahmen, Widersprüche
Der Fall ist bei weitem noch nicht abgeschlossen: „Art“-gerecht ist ungerecht und täuscht über die Fragestellung nach dem Imperativ von tierlicher Selbstbestimmtheit und hochsensiblen Interaktionszusammenhängen hinweg, indem, biologistisch-speziesistisch arbiträren Argumentationen folgend, mit dem Begriff rhetorisch eine Konzeption eines rein biologisierenden…WeiterlesenArtgerecht hat ein Problem mit tierlicher Selbstbestimmtheit