Biologistic (seclusionist and hegemonial) reductionism marks the most typical discriminatory approach to Nonhumans today. Animal SociologyWeiterlesenHow negation of Nonhumans functions
Zwei Bewegungen und die Mensch-Tier-Kontinuität: Positionen, Annahmen, Widersprüche Barbara Noske Originaltitel: Two Movements and Human-Animal Continuity: Positions, Assumptions, Contradictions. Übersetzung aus dem Englischen: Gita Marta Yegane Arani. Mit der freundlichen Genehmigung von Dr. Barbara Noske. Der Originaltext ist veröffentlicht in:…WeiterlesenBarbara Noske: Zwei Bewegungen und die Mensch-Tier-Kontinuität: Positionen, Annahmen, Widersprüche
Das Emotive im Tierrechtsdiskurs Thomas G. Kelch Titel des Originals: ’The Emotive in Animal Rights Discourse,’ erschienen im amerikanischen Magazin SATYA in der Ausgabe vom Mai 2000. Übersetzung aus dem Amerikanischen: Palang Latif/GYAM. Mit der freundlichen Genehmigung von des SATYA-Magazins.…WeiterlesenThomas G. Kelch: Das Emotive im Tierrechtsdiskurs
(نیاز به بازنگری دارد و غیره) Why should speciesism directed against one group of animals be offset against speciesism directed against another group of animals? Examples: horses > classic “farm animals” – “zoo animals” > wild animal species > “farm…WeiterlesenFragment: Many forms of speciesism
… they do that because the felt speciesism would stay a marginalized subject and that human hybris would not be put in context with anthropogenic destructivity. Also, in this case an analogy shows the psychology of “movements”: imagine you’d be…WeiterlesenAntispeciesism is here
If you are not willing to put the puzzle of the objectification of Nonhumans or Speciesism together, then why do you pretentiously state you’d understand the deconstruction of any other -ism or any other form of human oppression? You obviously…WeiterlesenWhat makes up Speciesism
Der Fall ist bei weitem noch nicht abgeschlossen: „Art“-gerecht ist ungerecht und täuscht über die Fragestellung nach dem Imperativ von tierlicher Selbstbestimmtheit und hochsensiblen Interaktionszusammenhängen hinweg, indem, biologistisch-speziesistisch arbiträren Argumentationen folgend, mit dem Begriff rhetorisch eine Konzeption eines rein biologisierenden…WeiterlesenArtgerecht hat ein Problem mit tierlicher Selbstbestimmtheit
Manche Leute sind entweder: so tief im biologistischen Speziesismus verstrickt, dass sie annehmen, dass eine Kritik des „Biologismus“ eine kategorische Ablehnung der Biologie als eine wissenschaftliche Perspektive auf organische Existenz bedeutet, oder sie sind so rassistisch, dass sie meinen, eine…WeiterlesenBiologie und Biologismus
Some people are either: so deeply entangled in biologistic speciesism, that they presume a critique of „biologism“ entails a categoric rejection of biology as one scientific perspective of organic existence, or they are so racist, that they think a perhaps…WeiterlesenBiology and Biologism
Die soziale Portraitierung ‚des Tieres‘: Die heutige Umweltschutzbewegung reduziert nichtmenschliche Tiere auf die Verplanbarkeit eines Piktogramms. Die Fragen, die sich anhand der Problematik nichtmenschlicher Tiere aufwerfen, sollen als Angelegenheiten einer ökologischen Biopolitik gehandhabt werden. Was über beidseitige Symbiosen von Flora…WeiterlesenDie soziale Portraitierung ‚des Tieres‘