Die verschiedenen Lebensabschnitte unter Tierfreunden Wenn ich mir einen anderen Tod für mich selbst wünsche, als den, den ich meinem geliebten nichtmenschlichem Freund zugestehe, ist das eine Sichtweise und Einstellung, die aus Tierrechtssicht problematisch ist. Es ist eine Haltung, die…WeiterlesenDie verschiedenen Lebensabschnitte unter Tierfreunden
Kategorie: Zu Tierphilosophien
Gewöhnlich meinen die Leute, die sagen: „Für die Erde/für die Natur“ – die gleichen Realitäten auf dem Planeten wie wir sehend: „Lasst uns die Faunazide in der Landwirtschaft, in Laboratorien, in der Jagd, in Kunst und Kultur, zu Erholungszwecken ……WeiterlesenWessen Natur?
Fragment, draft Set theory: Democracy, the exclusion of Nonhumanity and the problematic shared space Democracy is the rule of the masses and majorities. It requires every day anew from you to be thankful for being able to voice your more…WeiterlesenDemocracy (1)
At the Margin in the Midst If you’re going to treat animal rights and its adjoining issues like topics that are on the fringe and require a lot of expertise to be discussed, what do you really think about environment,…WeiterlesenExperts and Perspectives
Die altruistisch daherkommende Verfügungshoheit der Greenwashing-Technokratiefreunde lässt eine Kluft innerhalb sowohl der Umwelt- als auch der Tierverteidigendenbewegungen erkennbar werden. Auf der einen Seite herrscht die Konzeption, auf der anderen das grundsätzliche Neudenken. — The altruistic appearing authority claimers of the…WeiterlesenSe divide
„Der Mensch“ wird in dem Moment zum unsoziologisch „sozialen Monolith“, indem Zuschreibungen wichtiger sozialer und existenzieller Eigenschaften weiterhin, das tierliche Gegenüber in seiner Besonderheit reduzierend, biologisierend, schlussfolgernd und wertend segregieren. Feststellungen in Sachen: vollumfänglicher tierobjektifizierender KommunikationsmodiWeiterlesenFeststellungen (2)
Who kills who
It’s also a logic: if/as animals kill animals, humans can’t be radical animal rights activists, for instance. However nonhumans among themselves are one thing. How one sees humans and defines one’s humanness remains a point of contention, seen from all…WeiterlesenWho kills who
Eine Heraussonderung von Leid und Empfinden als unzureichende Basis für Rechte Repost: https://simorgh.de/about/tierintelligenzen-im-plural/ Tierintelligenzen und ein häufiger anthropozentrischer Fehlschluss “Who are you little insect … what about the dragon flies that lived in prehistoric times, you are just like them.”…WeiterlesenEine Heraussonderung von Leid und Empfinden
Der Philosoph, der sagte: „Deus est anima brutorum“, hatte Recht, aber er müsste noch weiter gehen. – Voltaire Aus Voltaires „Philosophischem Wörterbuch“ Quelle: Dictionnaire philosophique, portatif Voltaire (1694-1778), Seite 48, https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b8626129s/f60.item (Zugriff: 12.02.23) Bêtes / Tiere Welch ein Jammer, welch…WeiterlesenDeus est anima brutorum
Zwei Bewegungen und die Mensch-Tier-Kontinuität: Positionen, Annahmen, Widersprüche Barbara Noske Originaltitel: Two Movements and Human-Animal Continuity: Positions, Assumptions, Contradictions. Übersetzung aus dem Englischen: Gita Marta Yegane Arani. Mit der freundlichen Genehmigung von Dr. Barbara Noske. Der Originaltext ist veröffentlicht in:…WeiterlesenBarbara Noske: Zwei Bewegungen und die Mensch-Tier-Kontinuität: Positionen, Annahmen, Widersprüche