Im gleichen Zuge in dem wir über Tierrechte sprechen, müssen wir auch über Faunazide, Speziesismen und Tierhass sprechen. Schließlich sind diese Phänomene (man bezeichne sie nun wie mal wolle) die Blockaden jeglichen moralisch-ethischen Fortschritts im Sinne einer Mitweltethik.WeiterlesenGelebte Mitweltethik
Kategorie: Zu Tierphilosophien
Standpunkte (2)
Es ist letztendlich egal ob Tierobjektifizierer, ob Tierfeinde, Tierhasser, … links, rechts, oben, unten, egal wo sind. Sie glauben nur ihre Perspektive auf das Weltgeschenen zähle. Und genau deswegen ist die Situation so wie sie ist. Sie kommen aus ihren…WeiterlesenStandpunkte (2)
Die Erkenntnis, dass Nichtmenschen fühlen, aber nicht denken Eine Appeasement-Haltung in der Argumentation gegenüber Tierobjektifizierern: Das kollektive „Wir“. (Stimmung … bei den Enablern) Biologismus – nicht ok in Bezug auf Menschen, aber bei Tieren: Ja, klaro! Das nenn ich mal…WeiterlesenDas nenn ich mal Antispe!
The abbreviated view of Animal Rights is agenda driven Those agendas that suppose AR was intrinsically “single issue” as a topic in itself: Logically it will not work out if you seek to impose > your single agenda > onto…WeiterlesenThe abbreviated view of Animal Rights is agenda driven
Neudenken (1)
„Neudenken“ muss man eigentlich nur beim Antispeziesismus, aber dies auch nur, wenn man diesen in der weitestmöglichen Unabhängigkeit von den üblichen dominierenden Kategorisierungsmodellen denkt.WeiterlesenNeudenken (1)
Faunazid und Ökozid
Nichtmenschliche und menschliche Tierfreunde sehen sich einem einseitigen anthropogenen faunazidalen Krieg gegen Tierheit und Tierlichkeit gegenübergestellt. Dieser einseitige Zerstörungsfeldzug läuft parallel zum ökozidalen Krieg, durch den Homo sapiens der gesamten Tierheit ihren natürlichen Lebensraum streitig macht und ihnen diesen durch…WeiterlesenFaunazid und Ökozid
Tierobjektifizierung und Tod: Die Absicht jedes Tiermordes ist Beherrschbarkeit. Der Tod als jeder menschlichen Logik sich entziehender Zustand bleibt aber die totale Unbeherrschbarkeit, ganz gleich wie traumatisch der Mörder seine Taten „gestaltet“.WeiterlesenTierobjektifizierung und Tod
Ihr redet über abstraktes „Leid“ statt funktionierendes Un/Recht und normalisiert die Rede von „Produktion“ von Individuen, statt von Faunaziden, Theriozid/en … als Causa. Ihr wollt sachlich über Unsachliches reden, bemerkt aber nicht, dass Eure Sachlichkeit sich auf Eure Kontrahenten bezieht,…WeiterlesenTheriozid: Faunazide benennen
E-Reader: Gruppe Messel, Jahrgang 5, Heft 9, 2023. Menschenrechte und Tierrechte in Korrelation bringen (2). Pamphlete: Analogie, Vergleich und Inbezugsetzung. Analogie, Vergleich und Inbezugsetzung Pro: Wir brauchen Analogie-Vergleiche […], um uns subjektiven Wahrnehmungsebenen und Zusammenhängen zu nähern. Contra: Bestimmte entscheidende…WeiterlesenAnalogie, Vergleich und Inbezugsetzung
Es besteht ein Unterschied zwischen dem körperlichen und seelischen Wohl von Tieren und ‚Tierwohl‘ – in der Art, wie der Begriff des „Tierwohls“ gebraucht wird, wenn er eine ungerechte Behandlung und selbst ein grundlegendes Unrecht an Tieren zu verschleiern sucht.…WeiterlesenDas körperliche und seelische Wohl