Kategorien
Heterogenes Denken

Negation und Tierobjektifizierung

Menschen, die leugnen dass alle bekannten Formen, in denen Nichtmenschen routinemäßig objektiviert werden, in Wirklichkeit die schwersten Formen sind, in denen man jemanden negieren kann, schauen selbst durch eine stark tierobjektivierende Linse. Jemanden in faktische Materialien/’materielle Ressourcen’/materielle Objekte und totale…WeiterlesenNegation und Tierobjektifizierung

Kategorien
animal sapiens opposing all forms of animal objectification

Sentientismus und Tiersoziologie

Welche Art von unverbundener Empfindsamkeit gestehen wir nichtmenschlichen Tieren zu, die (noch immer) ein volles, ein Gesamtspektrum sozialer und ökosozialer Wechselseitigkeit übersieht? Die soziale Skala, die wir bei nichtmenschlichen Tieren tolerieren, ist die Darwins die des eingebrannten Determinismus – als…WeiterlesenSentientismus und Tiersoziologie

Kategorien
Ethisches Paradoxon

Faunazid

Faunazide finden statt, und die Welt scheint ziemlich passiv zuzusehen, indem sie dies unter dem Begriff „Klimawandel“ zusammenfasst … – Ein Faunazid betrifft die Artenvielfalt und wildlebende Tierarten – Der andere Faunazid betrifft die Nichtmenschen, die in einen Kreislauf des…WeiterlesenFaunazid

Kategorien
umweltethik

Der Ökozid ist vor allem ein ethisch zu behandelndes Thema

Die moralischen und ethischen Aspekte der Umweltzerstörung müssen um der „Natur“/nichtmenschlichen Räume/-Gemeinschaften/-Leben selbst willen angesprochen werden. Die Denkweise, dass „Natur“ und nicht-menschliche Räume für den gesellschaftliche Nutzen – in konstruktiver oder destruktiver Weise – existieren, stellt ein Problem dar. Unsere…WeiterlesenDer Ökozid ist vor allem ein ethisch zu behandelndes Thema