Kategorien
Tierrechte und Menschenrechte Zu Tierphilosophien

Kognition

Allein der menschliche Akt selbst, über tierliche Kognition zu sprechen, ist bereits so etwas wie eine kognitiv-biologistische Vergewaltigung. antibiologistische TiersoziologieWeiterlesenKognition

Kategorien
animal sapiens Ethisches Paradoxon Heterogenes Denken Spezifik von Tierobjektifizierung Tiere und Kulturkampf Tierrechte und Menschenrechte Tiersoziologie

Pamphlete: Ehrfurcht

Ich lese dieses Pamphlet hier vor: https://simorgh.de/talks_1/pamphlet_ehrfurcht_1ascut.mp3 Die Menschen halten das Universum für im Unendlichen unerklärlich, während sie glauben, Tiere erklären zu können, nämlich als so etwas, wie die niederen und niedrigsten Bürger*innen innerhalb der Welt der Schemata, die unseren…WeiterlesenPamphlete: Ehrfurcht

Kategorien
Spezifik von Tierobjektifizierung Tierobjektifizierung und menschliche beschwoerungsartige Taktiken Tierrechte und Menschenrechte Tierrechtsdiskurse Tiersoziologie Zu Tierphilosophien

Die verschiedenen Lebensabschnitte unter Tierfreunden

Die verschiedenen Lebensabschnitte unter Tierfreunden Wenn ich mir einen anderen Tod für mich selbst wünsche, als den, den ich meinem geliebten nichtmenschlichem Freund zugestehe, ist das eine Sichtweise und Einstellung, die aus Tierrechtssicht problematisch ist. Es ist eine Haltung, die…WeiterlesenDie verschiedenen Lebensabschnitte unter Tierfreunden

Kategorien
Spezifik von Tierobjektifizierung Tiere und Kulturkampf Tierobjektifizierung und menschliche beschwoerungsartige Taktiken Tierrechte und Menschenrechte Tierrechtsdiskurse Tiersoziologie umweltethik Zu Tierphilosophien

Wessen Natur?

Gewöhnlich meinen die Leute, die sagen: „Für die Erde/für die Natur“ – die gleichen Realitäten auf dem Planeten wie wir sehend: „Lasst uns die Faunazide in der Landwirtschaft, in Laboratorien, in der Jagd, in Kunst und Kultur, zu Erholungszwecken ……WeiterlesenWessen Natur?

Kategorien
animal sapiens Baumschutz Ethisches Paradoxon Heterogenes Denken Mitweltethik Spezifik von Tierobjektifizierung Tierrechte und Menschenrechte Tiersoziologie umweltethik Zu Tierphilosophien

Democracy (1)

Fragment, draft Set theory: Democracy, the exclusion of Nonhumanity and the problematic shared space Democracy is the rule of the masses and majorities. It requires every day anew from you to be thankful for being able to voice your more…WeiterlesenDemocracy (1)

Kategorien
commitment and haltung Spezifik von Tierobjektifizierung Tiere und Kulturkampf Tierobjektifizierung und menschliche beschwoerungsartige Taktiken Tierrechte und Menschenrechte Tierrechtsdiskurse Tiersoziologie

Unrecht erleiden

Über Tierethik könnt Ihr sprechen. Über Tiersoziologie nicht? Biologismen im Geist? Für eine antibiologistische, nicht-segregative und antihegemoniale Tiersoziologie Unrecht erleiden Das Problem: Einer meint, ja ich bin gegen Tierleid, deswegen gehe ich zum Biometzger, der andere meint, ja ich bin…WeiterlesenUnrecht erleiden

Kategorien
Spezifik von Tierobjektifizierung Tierobjektifizierung und menschliche beschwoerungsartige Taktiken Tierrechte und Menschenrechte Tierrechtsdiskurse Tiersoziologie Zu Tierphilosophien

Feststellungen (2)

„Der Mensch“ wird in dem Moment zum unsoziologisch „sozialen Monolith“, indem Zuschreibungen wichtiger sozialer und existenzieller Eigenschaften weiterhin, das tierliche Gegenüber in seiner Besonderheit reduzierend, biologisierend, schlussfolgernd und wertend segregieren. Feststellungen in Sachen: vollumfänglicher tierobjektifizierender KommunikationsmodiWeiterlesenFeststellungen (2)

Kategorien
Heterogenes Denken Tiere und Kulturkampf Tierrechte und Menschenrechte Tiersoziologie

Standpunkte

Wenn wir über jedes andere die Rechtsethik anbetreffende Thema so wenig sprechen würden wie über Speziesismus, gäbe es immer noch öffentliche Scheiterhaufen, Hinrichtungen und Leibeigenschaft … Neue TiersoziologieWeiterlesenStandpunkte

Kategorien
language and animal objectifying limitation opposing all forms of animal objectification questioning terms Specifics of Animal Objectification Spezifik von Tierobjektifizierung Tierrechte und Menschenrechte

Speziesismus als spalterischer Akt

Speziesismus als spalterischer Akt An „das Nationale“ anlehnende Rituale d. Tierobjektifizierung. Manche Menschen erleben partizipative Akte von Tierherabsetzung als verbindend; in der Zurschaustellung ihres Speziesismus, wird so – auf ultimative Weise „verbunden“ – Menschen die Meinung ihrer Gegner völlig egal.…WeiterlesenSpeziesismus als spalterischer Akt

Kategorien
Age of Reason Historical outlooks Tiere und Kulturkampf Tierrechte und Menschenrechte Tiersoziologie Zu Tierphilosophien

Deus est anima brutorum

Der Philosoph, der sagte: „Deus est anima brutorum“, hatte Recht, aber er müsste noch weiter gehen. – Voltaire Aus Voltaires „Philosophischem Wörterbuch“ Quelle: Dictionnaire philosophique, portatif Voltaire (1694-1778), Seite 48, https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b8626129s/f60.item (Zugriff: 12.02.23) Bêtes / Tiere Welch ein Jammer, welch…WeiterlesenDeus est anima brutorum