Kategorien
animal sapiens

How can I assert my basic human rights to demand fundamental animal rights?

Edition Farangis: Animal Autonomy E-Reader, Jahrgang 3, Nr. 2, Oktober 2022, ISSN 2700-693X, https://farangis.de/reader/edition_farangis_animal_autonomy_reader_2022_2.pdf Art: Farangis G. Yegane, Text: Gita Marta Yegane Arani. Animal Rights ABC: How can I assert my basic human rights to demand fundamental animal rights? This…WeiterlesenHow can I assert my basic human rights to demand fundamental animal rights?

Kategorien
animal sapiens

Sentientism and Animal Sociology

What kind of disconnected sentience do we concede to nonhuman animals that (still) overlooks a full, a total spectrum of social and ecosocial reciprocity? The social scale that we tolerate in nonhuman animals is that of Darwin, that of an…WeiterlesenSentientism and Animal Sociology

Kategorien
animal sapiens opposing all forms of animal objectification

Sentientismus und Tiersoziologie

Welche Art von unverbundener Empfindsamkeit gestehen wir nichtmenschlichen Tieren zu, die (noch immer) ein volles, ein Gesamtspektrum sozialer und ökosozialer Wechselseitigkeit übersieht? Die soziale Skala, die wir bei nichtmenschlichen Tieren tolerieren, ist die Darwins die des eingebrannten Determinismus – als…WeiterlesenSentientismus und Tiersoziologie

Kategorien
animal sapiens opposing all forms of animal objectification questioning terms

Opposing all Forms of Animal Objectification

Why we step back from the Speciesism/Antispeciesism paradigm and focus on levels of Animal Objectification instead, which we think reaches deeper in the perspectivical-based ethical problem that we are dealing with in the Animal Rights / Human Rights interfaces: On…WeiterlesenOpposing all Forms of Animal Objectification

Kategorien
animal sapiens environmental ethics questioning terms

Being and sensing

Being or sensing/feeling … ? Veganism vs. Sentientist struggles: If someone argues forth or back for what argumentation is more substantial: that one of “life” (to be more meaningful as a criterion for human ethical concern) itself or that of…WeiterlesenBeing and sensing

Kategorien
animal sapiens umweltethik vegane soziologie

Von den speziesismuskompatiblen Veganern wegkommen

Verschiedene Ausgangspunkte – divergierende Zielsetzungen – Diskrepanzen zwischen Mainstreamdynamiken und minderheitlichen Kontinuitäten … Idealerweise sollten ‚den-Veganismus-bewerbende-Menschen‘ keine fleischproduzierenden tiermordenden Industrien u. Betriebe in direkter, bewusster Weise unterstützen und dabei noch behaupten ethisch unterwegs zu sein. Auch sollte sich der vermeintliche…WeiterlesenVon den speziesismuskompatiblen Veganern wegkommen

Kategorien
animal sapiens

Tierbefreiung

Tierbefreiung: Dieser Begriff wird allgemeinhin in der Bewegung von Menschen, die sich für Nichtmenschen engagieren, als der emanzipativste Begriff gehandelt. Problematisch ist, dass der leibliche Befreiungsakt hier in der Regel an Theorien gekoppelt ist, die mehr auf die Bekämpfung von…WeiterlesenTierbefreiung